Logo
  • Start
  • Frieden & Abrüstung
  • Miete
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Gesundheit
  • Podcasts
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Berliner Anstoß
  • DKP Berlin - Berliner Anstoß
  • Berliner Anstoss 2/2022

    Berliner Anstoss 2/2022 als pdf herunterladen: 

    Krieg gegen die Armen
    In Berlin konzentriert sich das Elend in bestimmten Vierteln

    Auf dem Leichenwagen
    Experten beerdigen Volksentscheid 

    Enteignet die Enteigner!
    100 Tage Berliner Senat

    »Die Heimatfront dreht frei«
    In der Bundesrepublik gilt der Denkmalschutz nur eingeschränkt. Über Schmierereien am Sowjetischen Ehrenmal und am Thälmann-Denkmal.

    In eigener Sache

    Spiel der Spaltung
    Wie in Berlin Geflüchtete aus der Ukraine bevorzugt und andere aus ihren Unterkünften verdrängt werden

    Linker Laden
    Eröffnung des KommTreff Neukölln

    Im Gedenken an die Opfer
    SDAJ besucht Buchenwald

    Wehrt Euch!
    Ende des Branchenmindestlohns in Bauindustrie und Bauhandwerk:
    IG BAU Berlin ist kampfbereit und rät Beschäftigten, tariflosen Betrieben den Rücken zu kehren

    Es wird Zeit
    Beschäftigte monieren schleppende Umsetzung der Tarifverträge für mehr Personal an den Kliniken von Charité und Vivantes

    Die Welt anders
    Zum Tod des Kämpfers für Frieden Ton Veerkamp

    »Mobilitätsland Nr. 1«
    Keine Chance für die Schiene

    Berlin, Autobahnstadt
    Politisches Tauziehen um Weiterbau der A100

    Durch Wohngebiete fräsen
    Der weitere Ausbau der A100

    Kunst und Kultur
    Buch / Ausstellung / Bühne / Straßenfest / Veranstaltungsreihe

  • In eigener Sache

    Liebe Leserinnen und Leser,

    als am 19. Februar die erste Nummer des laufenden Jahres erschien, war das noch vor jenem weltpolitischen Einschnitt, den der Kanzler vor allem deswegen bedeutungsschwer eine »Zeitenwende« nannte, weil er damit ein Aufrüstungsprogramm rechtfertigen wollte, das in seiner Größenordnung bisher noch nicht dagewesen ist, und das, wohlgemerkt, obwohl dieses Land, jedenfalls offiziell, nicht im Krieg steht. Die Ankündigung, mal eben 100.000.000.000 Euro für Kriegsgerät locker zu machen, zeigt, wozu dieser Staat fähig und willens ist und wozu eben nicht. Hat man je gehört, dass auch nur ein Bruchteil dieser Summe für Pflegerinnen und Ladenkassierer, für Wohnungslose und arme Rentner aufgebracht worden ist?

  • Berliner Anstoss 1/2022

    Berliner Anstoss 1/2022 als pdf herunterladen: 

    Wer will schon wohnen?
    Was der Turmbau zu Berlin mit Verdrängung und steigenden Mieten zu tun hat

    Bibbern oder blechen
    Alles wird teurer, - was tun?

    Entspannung statt Konfrontation
    Frieden als oberstes Gebot. Das Kriegsgeschrei gegen Russland wird immer größer, eine sachliche Diskussion immer schwieriger. Ein Gespräch mit Jutta Kausch-Henken von der Friedenskoordination Berlin

    »Ich bin auch sauer!«
    Auf der Roten Insel in Schöneberg wird ein Kiezgarten erkämpft

    Der Fall Vattenfall
    Winter ist immer - Energieversorgung und Kapitalismus

    Schwerpunkt: Energiepreisstop jetzt!
    Ein Energiepreisstopp ist dringend notwendig, um der Mehrheit der Bevölkerung ein menschenwürdiges Dasein zu sichern

    Ich wollte frei sein – wirklich frei! Alexandra Kollontai 150
    Pünktlich mit dem (hoffentlich) bald eintreffenden Frühling in unserer Stadt begehen wir am 8. März den Internationale Frauentag

    Am Ende ihrer Kräfte
    Zusatzaufgaben bei gleichbleibendem Personalbestand: GEW Berlin kritisiert Pandemiemanagement des Senats für Kindergärten und fordert einen runden Tisch

    Die Toten mahnen uns
    Gedenken an Otto Grüneberg

    Ostermarsch 2022
    Sicherheit ist keine Einbahnstraße

    Sachbuch: Proböleme des Wohnens
    Kurzrezension - Andrej Holm: „Objekt der Rendite. Zur Wohnungsfrage und was Engels noch nicht wissen konnte.“

  • Der Volksentscheid wird ignoriert - die Deutsche Bahn wird filetiert - Berliner Anstoß informiert

    download Anstoß 2021–04

  • Berliner Anstoß 4-2021 Extra - Keinen Cent den Immobilienkonzernen und Spekulanten

    download Anstoß 2021–04 Extra

  • Berliner Anstoß 3-2021 - u.a. unsere Kandidaten für das Abgeordnetenhaus

    download Anstoß 2021–03

  • Berliner Anstoß -2- 2021 | Einsame Klasse

    Ausgabe 2/2021 erschienen. Download der DKP-Berlin-Zeitung

    2ter Anstoß 2021 DKP-Berlin

  • Berliner Anstoß | Vor neuen Kämpfen

    Ausgabe 1/2021 erschienen. Download der DKP-Berlin-Zeitung

    2021 anstoss dkp1

  • Berliner Anstoß 3/2020 | Zeitung der DKP-Berlin

    2020 03 anstossk

  • Anstoß Extra zur Mietenpolitik

    Aktuelle Mietenpolitische Forderungen der DKP Berlin:

    • DW & Co. Enteignen, aber ohne Entschädigung!
    • Kommunaler Wohnungsbau sofort!
    • Umwandlung der landeseigenen Wohnungsunternehmen in Anstalten öffentlichen Rechts, keine Profite mit der Miete!
    • Einstellung der jährlich 5000 Zwangsräumungen in Berlin!

    Die Kosten für das Wohnen steigen den Mieterinnen und Mietern über den Kopf. Bezahlbare Wohnungen zu finden ist mittlerweile extrem schwierig. Für Menschen, die auf Geld vom Jobcenter angewiesen sind, nahezu unmöglich. Wenn die Miete gezahlt ist, bleibt oft nicht genug zum Leben. Die Ärmsten trifft es am härtesten. Zwangsräumungen sind an der Tagesordnung. In Berlin mehrmals täglich!

    Inzwischen ist auch die sogenannte Mittelschicht betroffen. Jetzt berichten auch die bürgerlichen Medien fast täglich. Die Regierungsparteien schieben sich den schwarzen Peter gegenseitig zu. Lösungen sind nicht in Sicht. Aufgeschreckt durch eine Umfrage, nach der eine Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner Hausbesetzungen für ein legitimes Mittel halten, folgt hektisches Handeln. Nachdem der rot-rote Senat über 100.000 Wohnungen verscherbelt hat, plant rot-rot-grün jetzt diese Wohnungen für Milliarden zurückzukaufen. Ein super Geschäft für Deutsche Wohnen, Vonovia, Akelius und Co.

    Neubau? Fehlanzeige! Noch nicht einmal 2000 „Sozialwohnungen“ wurden 2018 in Berlin gebaut. Die Sozialdemokraten bringen jetzt eine „Mietpreisdeckelung“ ins Spiel. Es fällt schwer, zu glauben dass da etwas Wirksames bei rauskommt angesichts der Erfahrungen mit der sogenannten Mietpreisbremse.

  • Anstoß Extra zur Bundestagswahl erschienen

    Cover Anstoß Extra Bundestagswahl

    Mit einer Auflage von 35.000 Exemplaren möchten wir mit unserem Anstoß-Extra zur Bundestagswahl die Kämpfe unserer Stadt darstellen und dabei unsere Kandidatinnen vorstellen.

    • Drei gute Gründe, DKP zu wählen
    • Gesundheit als Ware? Das ist doch krank!
    • Das Wohnungswesen nicht den Kapitalisten überlassen!
    • 16. September am Thälmann-Denkmal: Gemeinsam kämpfen — gemeinsam feiern

    Kandidatenvorstellungen:

    • Listenplatz 1 - Stefan Natke: Die Faschisten auf dem Vormarsch — und der staat schaut weg
    • Listenplatz 2 - Lena Kreymann: Bundeswehr raus aus den Schulen!
    • Listenplatz 5 - Karin Mack: Mehr Personal im Gesundheitswesen!
    • Listenplatz 6 - Peter Wegner: Keine Alternative in Sicht?
    • Listenplatz 7 - Daniel Bratanowicz: Auf dem Weg in den Polizeistaat
    • Listenplatz 8 - Joachim Geserick: Durch kommunalen Wohnungsbau eine Katastrophe verhindern!
    • Listenplatz 9 - Klaus Meinel: Frieden braucht tägliche Kleinarbeit

    - zur Übersichtsseite der Sonderausgabe

    - direkter Download als PDF (0,62 MiB)

  • Berliner Anstoß - Mai 2017

    2017 05 Mai web1
    anstossbeilage klein1

    Der Berliner Anstoß - Ausgabe Mai 2017 und die Sonderbeilage "Antifaschismus im Donbass" präsentieren sich im Gewand der neuen Internetseite.

    Unter anderem folgende Inhalte gibt es zu entdecken:

    • Türkei-Referendum
    • Der Vorabend des Roten Oktober
    • Mit dem Berlinpass durch die Frontstadt
    • „Prenzlberg – Pankow – Weißensee… kein Raum der AfD !“
    • Das Maifeld in Berlin Charlottenburg
    • Feindbild Russland – Geschichte einer Dämonisierung
    • Gruß zum 1. Mai
    • Warum ich kandidiere - DKP Berlin zur Bundestagswahl
    • Einmal Frontstadt, immer Frontstadt!
    • Ohne Vergangenheit keine Zukunft
     

Petition der DKP für die Entlassung von Außenministerin Baerbock

Berliner Anstoß 1/2023

LL-Wochenende 2023

Spenden für die DKP

„Dieses Land braucht eine starke kommunistische Partei – das sind wir nicht – aber wir werden daran arbeiten.“

Politische Arbeit kostet Geld. Die DKP erhält keine staatliche Unterstützung.

Helft uns mit deiner Spende unsere Zeitung Anstoß, eine Zeitung gegen Krieg, für Frieden, ein solidarisches Miteinander und ein menschenwürdiges Leben wieder verfügbar zu machen. Spende jetzt für die DKP!

Überweist auf das Konto der
DKP Berlin
DE94 1005 0000 0043 4131 37
Stichwort „Anstoß“

Berliner Anstoss 1/2022

 Anstoss 1/2022

Berliner Anstoss 2/2022

Anstoss 2/2022

DKP.Berlin

  • Berliner Anstoß
  • Telegramkanal der DKP Berlin
  • Schrittmacher
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Pankow – Prenzlauer Berg
  • Neukölln
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
  • Wedding

Kampange der DKP für einen sofortigen gestzlichen Energiepreisstop

Webseite der Kampange "Energiepreisstopp jetzt!".

link zur online-Petition.

  • Einloggen